Die Technik unter der Haube: Batterien, Hybride und Brennstoffzellen
Moderne Zellen erreichen rund 250–300 Wh/kg, auf Pack-Ebene eher 180–220 Wh/kg. Das verlangt kluge Gewichtsverteilung, effiziente Propeller und strenge Thermik-Konzepte. Teilen Sie Ihre Fragen zu Reichweite und Reserven – wir greifen sie in kommenden Beiträgen gezielt auf.
Die Technik unter der Haube: Batterien, Hybride und Brennstoffzellen
Serielle Hybride nutzen den Verbrenner als Generator, parallel-hybride Systeme koppeln mechanisch mit dem Propeller. Beide Ansätze verlängern Reichweite und erfüllen Reserveregeln. Erzählen Sie uns, welche Architektur Sie überzeugt und warum, damit wir tiefer einsteigen können.