Daten, KI und Echtzeit: Das taktvollere Netz
KI erkennt Muster in Nachfrage und Störungen, schlägt Verstärkerfahrten vor und gleicht Verspätungen durch dynamische Wendezeiten aus. So entsteht ein robuster Takt, der selbst im Berufsverkehr nicht aus dem Rhythmus gerät. Welche Linien würdest du priorisieren? Teile konkrete Beispiele.
Daten, KI und Echtzeit: Das taktvollere Netz
Digitale Zwillinge simulieren Netze, Fahrzeiten und Umleitungsstrategien, bevor reale Baumaßnahmen starten. Damit lassen sich Fahrgastströme steuern und Ersatzkonzepte früh testen. Hast du eine laufende Baustelle vor Augen? Schicke uns Fotos oder Hinweise, wo Simulation helfen könnte.